Programm der ZuKunst 2025

Ein Kultur- und Nachhaltigkeitsprojekt der Makers For Humanity e.V.

Willkommensbild ZuKunst

Die „ZuKunst“ ist ein Lern- und Erlebnisort für nachhaltige Freizeit in Hannover, ein Möglichkeitsraum für Kultur und gesellschaftlichen Wandel und das Vereinsboot des Makers For Humanity e.V. 
In der Saison 2025 wird es ab Ende April auf der ZuKunst wieder musikalisch und kreativ, entspannend und gesellig, informativ und inspirierend. Der motorisierte Katamaran ist als Sportboot registriert und steht Vereinsmitgliedern zur Verfügung. Mittels temporärer Mitgliedschaften können wir das besondere Bootserlebnis auch mit einigen anderen teilen. Bei unseren öffentlichen Uferveranstaltungen im Ihmepark (Peter-Fechter-Ufer und Linden-Süd) sind alle Gäste willkommen.

Bordprogramm und Highlights

Leicht schaukelnd auf der Ihme und mitten in der Stadtnatur kommen die Menschen auf Hannovers Kulturboot, der „ZuKunst“ zueinander und auch wieder zu sich selbst. Unter der Woche finden am enercity Ihme-Anleger Community-Workshops für Vereinsmitglieder und Gäste statt, an Wochenenden finden unsere Ufer-Events statt und gelegentliche Ausfahrten mit dem Kulturboot.

  • 6 River-Jams“ – Bord- und Uferkonzerte zum Unesco-City-of-Music Jubiläum, lokal bis international (Peter-Fechter-Ufer)
  • Die „River-CleanUp 25“ – Flussreinigungsaktion am 31.5.25 mit anschließendem Uferkonzert (Peter-Fechter-Ufer)
  • Café Global, ein monatliches MultiKulturFest mit Hannoveraner*innen aus aller Welt (Ihmepark Linden-Süd)
  • Kulturboot-fahrten an Sonntagen für Vereinsmitglieder und Interessierte.
  • Wir organisieren auch individuelle Kulturerlebnisse auf der ZuKunst für Gruppen, Vereine, Liebespaare…
  • Mo-Do abends verschiedene Workshops & Aktionen auf dem Boot für Mitglieder und Community
  • KiezBoot + Open-Ship mittwochs 17-19 Uhr für Nachbar*innen, Interessierte und die Crew, anschl. thematische MakerMeets
  • Und eine Gartengruppe gärtnert auf der ZuKunst und unserer schwimmenden Garten-Insel im Schulbiologiezentrum.

Anheuern: Die ZuKunst-Community nutzt das KulturBoot für nachhaltige Freizeit und Wassersport, gesellige Bordevents, Weiterbildung und KreativAktionen. Wenn Du Lust hast, das gemeinsame Kulturboot mit Gleichgesinnten jeden Alters, Herkunft und Fachrichtung zu gestalten, zu nutzen und zu organisieren, komm einfach Mittwochs ab 17 Uhr an Bord oder schreib ne Mail.

RealLabor-Flyer

Download des ZuKunst-Flyers

Header-aktuell

Zum Saisonstart luden wir Entscheider*innen aus Politik, Verwaltung, Kultur und Wirtschaft ein, die „ZuKunst“ kennenzulernen. Bei Kaiserwetter und fantastischem Begleitprogramm von Kulturschaffenden unseres Vereins erfuhren wir breite Anerkennung und Unterstützung und konnten einige begeisterte Kommentare sammeln. Vielen Dank für den breiten Support, wir geben unser Bestes für Hannover!

Wir dürfen die „ZuKunst“ von April-Juni 2025 in der Kröpcke-Uhr ausstellen! Vielen Dank dafür an den KulturRaum Region Hannover e.V.!
Zur Vernissage am 28.3. wurde der neue Hannover-Song von Songwriter (und Crewmitglied) Christian Fahrenheit uraufgeführt, sein ganzes Album „Träum doch weiter“ ist bald fertig 🙂
> Hier sein letzter Song, den wir kürzlich auf der Limmerstraße produzierten:

Schöne Momente an Bord

Hannovers Kulturboot

Juhu, die Crew

Bordkonzert in Hildesheim

Preisgekrönt: die Garteninsel im Schulbiologiezentrum

Grandios: die ZuKunst Sessions

Exklusiv: Flamingoeier

Vor dem Hochwasser sind wir schon weg, im sicheren Hafen.

Ex-OB Herbert Schmalstieg an Bord

Bordworkshops am Anleger

Auf großer Fahrt: Stadt-Land-Floß

Bester Bootsflüsterer ever 🙂

Die Crew am Anleger

Unterwegs am Lister Hafen

"Seyyah" aus Istanbul rockt das Boot

Bodyart Workshops mit Yulia

Die Störte-bäcker in Concert

Das mobile Flaschenpostamt

Schreib Flaschenpost oder Grußpostkarten an Bord

Die ZuKunst on Tour (Algermissen)

Bordkonzert der "Mess Jazzengers"

Die ZuKunst-Crew von "Stadt-Land-Floß"

Das Ihmezentrum von der Wasserseite

SDG-Salon als Online-Konferenz

Zwischenstop am Kanuclub-Limmer

Das "CaféGlobal"-Team

...im Winterhafen...

Die ZuKunst als Musikboot

Hannovers River-CleanUp 2025

RiverCleanup-Karte

Flussmüll-Sammlung am 31.5.

Wir lieben unsere Flüsse und die Stadtnatur! Zum Saisonstart rufen wir zum RiverCleanUp auf!

Am Sa., 31.5.2025, (zwei Tage nach Vatertag…) führen wir eine Flussmüllsammlung mit der „ZuKunst“ auf Ihme und Leine durch und rufen dazu auf, sich dem „RiverCleanUp“ anzuschließen. Mache mit den engagierten CleanUp-Partnern mit oder organisiere eine eigene Fluss-/Uferreinigungsaktion am 31.5. Für alle Teilnehmer*innen gibt es nach dem RiverCleanUp von 17-19 Uhr als Dankeschön ein kostenloses Picknick-Konzert im Ihmepark (Peter-Fechter-Ufer) mit Christof Steinschneider (FURY) und Birte Volta (TonSteineScherben). So wird aktiver Umweltschutz zum kulturellen Erlebnis unter Freunden.
Du kannst einfach spontan (bei eigener Haftung) mit Boot oder am Ufer dazu kommen. Aber Du erleichterst unsere Organisation, wenn Du Dich in diesem Onlineformular registrierst. Da kannst Du auch Deinen Streckenabschnitt auswählen. Am Startpunkt werden Säcke und Sicherheitshinweise ausgegeben, das Müllsammeln ist eigenverantwortlich genehmigungsfrei.

CleanUp-Tipps und -Teams: Lade hier die Teilnehmer-Infos runter und sehe, welche Organisation auf welcher Strecke sammelt. >>> Download CleanUp-Flyer

 

Logoleiste
Keine Veranstaltung gefunden
RiverCleanup-Bild
Flussmüll

Ergebnis eines kürzlichen CleanUps. Aber keine Sorge, zwei Tage nach Vatertag wird es am 31.5. wieder viel zu sammeln geben…

Melde Dich gern als Gruppe, Verein, Firma oder privat zum RiverCleanUp25 an:

Die River-Jam Konzerte

RiverJam-Bild

Konzerte an Bord und am Ufer

In Hannovers Jubiläumsjahr als Unesco City of Music bringen wir die Musik aufs Wasser und für alle ans Ufer. Bei den „River-Jams“ ist das Publikum sogar eingeladen, mitzumusizieren. Die ZuKunst stellt Hannovers außergewöhnliche Jam-Session Szene auf außergewöhnliche Weise vor.
Mit Studio-London, Linden-Legendz und der ZuKunst-Bordband nimmt Hannovers Kulturboot an drei Samstagebn engagierte lokale Session-Communities an Bord und bespielt erst auf großer Fahrt die Flüsse, bevor die „ZuKunst“ jeweils um 18 Uhr am Peter-Fechter-Ufer anlegt und das Session-Konzert ans Ufer wechselt. Hier erhält das (musikalische) Publikum in kreativer Picknickatmosphäre dann Gelegenheit, sich selber in die Jam-Session einzubringen. Eine Grundausstattung an Percussion- und anderen Instrumenten ist vor Ort, besser aber eigene Instrumente mitbringen.

Keine Veranstaltung gefunden
3 Bordkonzerte hannoverscher Jam-Communities und 3 internationale Gastmusiker*innen und Bands aus dem UCoM-Netzwerk von Mai bis September

Kostenlos / Hutspenden

Logo-UcoM
Einladung-StudioLondon
Einladung-StudioLondon
Einladung-LindenLegendz

Die RiverJams werden im Jubiläumsjahr der Unesco City of Music Hannover gefördert von:

Logo-Kulturbüro-Hannover

Café Global

CafeGlobal

Interkulturelle Uferfeste

40% der Hannoveraner*innen haben eine Migrationsgeschichte. Diese bunte Gemeinschaft bringen wir 2025 mit der ZuKunst bei interkulturellen Festen an Bord und am Ufer zusammen. Für diese „Café Global“-Veranstaltungen laden wir gemeinsam mit dem Team von Start with a Friend e.V. fünf (post)migrantische Organisationen als Partner*innen ein. Sie stellen sich jeweils ab 15 Uhr im schwimmenden Studio mit ihren Angeboten und Leistungen vor. Nach einem thematischen Bordgespräch auf großer Fahrt landet die „ZuKunst“ um 17 Uhr im Ihmepark Linden-Süd (Geoposition) und bringt ein kleines Community-Fest mit. Neben kulturellen Angeboten von Start with a friend e.V. und den Makers for Humanity e.V. ist beim selbstgemachten Kulturfest im Park Platz für Musik und Picknick, zum Klönen und Spielen, gemeinsam kochen, tanzen oder Geschichten erzählen. Um 20 Uhr fährt die ZuKunst wieder zurück nach Linden-Nord.
Café Global bietet 5x Gelegenheit zu interkulturellen Kontakten in offener Atmosphäre und zum Kennenlernen engagierter (post)migrantischer Organisationen in Hannover.

Unser Schirmherr von Café Global, der Niedersächsische Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe Deniz Kurku, MdL sendet uns folgendes Grußwort:
„Das interkulturelle „Café Global“ bringt an Bord von Hannovers Kulturboot „ZuKunst“ Menschen zusammen, die diese Stadt und Niedersachsens vielfältige Gesellschaft mit ihrem Engagement prägen und bereichern. Gerade in der heutigen Zeit brauchen wir die Räume und die Möglichkeiten, einander zu begegnen und uns das riesige Potenzial unserer vielfältigen Einwanderungsgesellschaft immer wieder bewusst zu machen. Mit „Café Global“ entsteht eine Plattform für Vernetzung und Zusammenarbeit über Sprach- und kulturelle Barrieren hinweg. Mit vereinten Kräften können wir noch wirkungsvoller für eine chancengleiche, diskriminierungsfreie Teilhabe aller und den sozialen Zusammenhalt in unserer Demokratie aktiv sein.“

Die ganze Welt ist in Hannover zuhause. Lerne sie kennen und schätzen, tausch Dich aus und werde gemeinsam aktiv.

Café Global erhält keine Förderung, aber uns ist ein kreatives und offenes Miteinander ohne Grenzen wichtig. Deshalb veranstalten wir Café Global als 5 „Mitmach“-Kulturfeste: Wen jede/r etwas Kultur, Essen, Freunde und vielleicht eine Spende mitbringt, machen wir daraus gemeinsam eine gute Zeit für Alle.

Café Global findet jeweils Samstags von 18-20 Uhr im schönen Ihmepark Linden Süd statt.
Die Termine und Partner:

Café Global findet im Ihmepark Linden-Süd statt. Hier die Google-Maps Koordinaten

Kostenlos / Spenden

CaféGlobal-Werbung

CaféGlobal am 17.5.2025 mit Start with a friend e.V. & friends.

Veranstalterlogos

KulturBoot Erlebnisse und Fahrten

Erlebe Hannovers KulturBoot und FlussNatur sonntags auf der Ihme & Leine.

Kulturboot auf Fahrt

Die „ZuKunst“ ist ein schwimmendes Kunstwerk mit internationaler Bedeutung, ein einzigartiger Communityspace in Linden und unser geliebtes Vereins-Sportboot. An manchen Sonntagen unternehmen wir Vereinsausfahrten über Ihme und Leine. Für reguläre Mitglieder kostenlos, bieten wir auch anderen Interessierten durch eine temporäre Schnupper-Mitgliedschaft die Möglichkeit, den Verein, das KulturBoot und Hannovers Flüsse auf Fahrt zu erleben.
> Die Tour SüdOst führt vom enercity Anleger (Kraftwerk Linden) über Ihme und Schnellen Graben durch die Flussnatur in Richtung Maschsee. (90 Min.)
> In Richtung NordWest fahren wir auf Ihme und Leine über die historische Wasserkunst bis zur Limmer Schleuse und zurück. (90 Min.)
Kosten: Schnupper-Mitgliedschaft 20,-€/Woche und eine Bordspende für die Verbrauchskosten.

Reservierung und Termine hier. nur solange Platz ist.
Schnuppermitgliedschaften ermöglichen die Mitfahrt und werden direkt an Bord abgeschlossen. Den Anweisungen des/der Schiffsführer*in ist Folge zu leisten. Die ZuKunst fährt nicht bei schwerer See, Unwetterwarnung oder Hindernissen höherer Gewalt. Für Kinder und unsichere Schwimmer*innen sind Schwimmwesten Pflicht.

Flusskarte Hannover

Die BordWorkshops

Die ZuKunst ist ein Communityboot und Möglichkeitsraum der Makers For Humanity e.V.
An Bord bieten Mitglieder Workshops, Talks und andere Aktionen an. Die Angebote sind kostenlos mit Bordpass (Vereinsmitglieder), aber Gäste sind auch willkommen und spenden immer gerne für Boot und Workshop. Die individuellen Termine und Infos werden über Telegram-Gruppen kommuniziert, in die man an Bord eintreten kann.

Das KiezBoot ist offen!

Open-Ship

Willkommen an Bord

Mittwochs ist „Open-Ship“ für Interessierte und die Nachbarschaft.
Von 17 -19 Uhr kannst Du kostenfrei an Bord kommen und die „ZuKunst“ und ihre Crew kennenlernen. In dieser Zeit wird die ZuKunst auch zum Kiezboot, auf dem sich Nachbar*innen zum Kennenlernen und Gedankentausch treffen. Auch die ZuKunst-Community trifft sich mittwochs und diese vielen tollen Menschen sind das Beste, was die ZuKunst zusammengeführt hat. Außerdem gibt es auf einem Schiff immer viel zu gestalten und reparieren, zu planen und besprechen. Dafür haben wir nach dem Open-Ship unser internes Maker-Meet. Hier tauschen wir uns über Ideen, die Welt und auch Privates aus, besprechen und planen die anstehenden Herausforderungen und Aktionen unseres gemeinsamen Kulturbootes. Und manchmal bleiben gleich ein paar Neugierige dabei und machen direkt aktiv mit…

Besuche die ZuKunst und lerne Nachbar*innen, die BordCrew und einen nachhaltigen Lifestyle direkt im Kiez kennen.

Kostenfrei für Alle,
Spenden sind willkommen.

Nachbarschaftsfest

Zum „europäischen Nachbarschaftstag“ laden wir am 23.5. von 16-20 Uhr unsere Nachbar*innen zum Kiezfest mit Beteiligungsprogramm ein. 
In der Gruppe „MehrWert-Club“ bei nebenan.de haben sich engagierte Menschen in Linden zusammengetan, um gemeinsam sozial, kreativ, kulturell oder nachhaltig im Stadtteil zu wirken. Lerne sie beim Kiezfest der „ZuKunst“ kennen und lass Dich überraschen vom bunten selbstgemachten Kulturprogramm am Ihme-Anleger des Kraftwerk Linden. Von Zauberei und Musik über Storytelling und Redekreis bis zur Kunstausstellung auf dem Kulturboot und einem Merengue-Tanzkurs gibt´s bei Speis und Trank Interessantes zu erleben und nette Leute kennenzulernen.

ZuKunst Jam-Sessions

Jam-outdoor

Da ist Musik drin

Dienstags ab 18 Uhr kommt die Musik an Bord!
Die ZuKunst ist ein inspirierender Ort für Grooves und Klänge! Wir lieben Musik und laden Musiker*innen ein, an Bord zu musizieren. Unter Leitung lokaler Musiker*innen treffen sich (fast) wöchentlich 5-10 Musiker*innen zu überwiegend unverstärkten Sessions. (Für Gesang und leise Instrumente ist eine 4-Kanal-Anlage voc/guit. an Bord.) Neben der schönen Musik ist es für Gäste immer auch spannend, die Dynamik einer Session zu beobachten und aus dem mitwippen wird schnell eine aktive Beteiligung, denn wir haben Percussion und andere Instrumente für Euch da.
Wegen der Nachbarn wird es spätestens um 22 Uhr ruhig an Bord, die BordSessions sind kostenfrei für Musiker*innen oder mit Bordpass, Gäste werden um eine Hut-Spende für das Boot gebeten.
Wenn es mal regnen sollte, geht es drinnen weiter, wir bleiben auf jeden Fall trocken (aber keine Gewähr für mitgebrachte Instrumente.)

Tauche ein in die Musik und werde an Bord selber Teil der Harmonie und Groove.

Kostenlos für Musiker*innen, Hutspende von Gästen.

Jam-indoor

Flow Circle

Banner FlowCircle

Weibliche Spiritualität

Wir Frauen sind tief miteinander verbunden, das spüren wir in unseren Zellen. Seit jeher sitzen wir im Kreis, teilen Geschichten, Weisheiten und Erfahrungen – sicher und ohne Konkurrenz. Diese Verbundenheit möchte ich diesen Sommer in meinem Frauenkreis auf dem KulturBoot ZuKunst teilen

Der Kreis ist ein Raum für all das, was uns bewegt: von Selbstliebe bis zur Menopause, von Trommeln und Singen bis zu tiefen, seelischen Momenten. Flow Circle ist von und für Frauen (gelegentlich öffnen wir den Kreis auch für Männer).

Spüre Deine Kraft und lass Deine Energie unter Frauen fliessen.

Neu an Bord!

Diese Communityveranstaltung ist exklusiv für Frauen. Teilnehmerinnen spenden pro Termin zwischen 15,-€ und 30,-€ nach Selbsteinschätzung.
Flow-Circle startet am 8.5. mit einem „Wasser Ritual“ mit Meditation, Dankbarkeit und Gesang. Die Themen der wöchentlichen Termine (und Infos) werden in dieser Telegram-Gruppe gepostet.

QR-Code FlowCircle

Die Gartengruppe

Banner-Garteninsel

Zukunft säen!

Neben der „ZuKunst“ betreibt unser Verein auch die schwimmende Garten-Insel „FlowFood“ auf dem idyllischen Waldsee des Schulbiologiezentrums in Hannover-Burg. (Die FlowFood“-Insel gewann 2021 den Gartenwettbewerb der Region Hannover.)
Gärtnern auf dem Wasser hat so viel Potential, weil alles für die (richtigen) Pflanzen ideal ist – sie bewässern sich durch Kapillarwirkung selbst, es gibt keine Schnecken und ungenutzte Wasserflächen gibt es auf der ganzen Welt… Deshalb wollen wir in Hannover Erfahrungen sammeln, publizieren und diese Anbaumethode weltweit verbreiten. Einige Projekte haben wir bereits in Indien und Thailand realisiert, gerne starten wir mit Dir weitere Projekte.
In dieser Saison sollen auch auf der „ZuKunst“ Kräuter wachsen. Wenn Du in einem bunten GartenTeam daran mitwirken magst, informiere Dich gerne an Bord oder schreibe uns für weitere Informationen und das nächste Treffen.

Gemeinsam gärtnern an Bord und auf der schwimmenden Garteninsel.

Vereinsprojekt im Schulbiologiezentrum

Flowfood-Tafel

> Downloade hier den Flyer zur FlowFood-Garteninsel.

Sponsoren-Garteninsel

Singen im Flow

Singen an Bord

Mantras und Weltenlieder

An Montagen wird an Bord gesungen. Vier Musiker*innen aus der ZuKunst-Community teilen sich dieses regelmäßige Angebot auf, sodass montags ab 18 Uhr auf der ZuKunst oft schöne Stimmen erklingen. Zumeist sind es Mantras, Rainbow-Songs oder Weltenlieder je nach Anbieter*in, aber es können Dich auch mal eine Stimmspielerei oder andere gemeinsame Harmonien in den Flow bringen.
Wann mit wem welche Community-Veranstaltungen stattfinden, erfährt man im entsprechenden Telegram-Channel.

Gemeinsam singen öffnet Herz und Seele.

Kostenlos mit Bordpass, Gäste spenden.

Diese Communityveranstaltung ist für alle mit Bordpass kostenfrei. Gäste sind willkommen und spenden für die Teilnahme pro Termin zwischen 10,-€ und 30,-€ nach Selbsteinschätzung.

Generell gilt:

kanu winken

Natürlich ist es schöner, von Bord der ZuKunst zu winken, aber unser originelles Sportboot ist auch vom Ufer aus immer ein Hingucker, der beweist, dass man Träume realisieren kann, wenn man wirklich will und die richtigen Freunde hat…

Ein paar Boots-Impressionen von Yulia Ezhova 🙂

Die ZuKunst individuell nutzen

Banner-Privatnutzung

Exklusive Bordevents

Chartern kann man die „ZuKunst“ nicht.
Denn das Vereinsboot muss von ausgebildeten Bootsführern gesteuert werden. Aber als Kulturverein können wir auch individuelle Bootserlebnisse realisieren. Dafür konzipiert die kooperierende Agentur für Kultur und Nachhaltigkeit artlab4 Dein exklusives Bordevent, organisiert den Veranstaltungsrahmen und holt auf Wunsch auch noch Musiker*innen, Moderator*innen o.ä. dazu.
Schreib uns also Deinen Anlass oder Idee und wir inszenieren mit Dir ein kulturelles Bootserlebnis für bis zu 20 Teilnehmer*innen – ein ungefährliches Abenteuer, eine außergewöhnliche Konferenz, ein Privatkonzert oder eine denkwürdige Feier. Die „ZuKunst“ kann Deine Bühne oder Studio sein, Dein Wohnzimmer oder Salon auf dem Wasser.

Das multifunktionale Boot kann in besonderen Fällen auch exklusiv von Gruppen, Firmen und Vereinen genutzt werden. Sprich uns an mit Deiner Idee, Anfrage oder Anlass, wir beraten Dich gerne zu den Möglichkeiten.

International: das Open-Island Headquarter

Die „ZuKunst“ ist auch das Headquarter der „Open-Island“ Projektreihe schwimmender Inseln der Makers For Humanity. Gestartet zur EXPO2000 auf dem Maschsee führte uns das Thema um die ganze Welt. Denn „die Nachfrage nach Schwimminseln steigt proportional mit den Meeresspiegeln“ und die Menschen in Not brauchen einfache Selbsthilfe-Lösungen, um auf die verändernden Umweltbedingungen zu reagieren..
Dazu entwickelten wir mit dem Open-Source Bauplan modularer Schwimminseln eine soziale Innovation, die weltweit für verschiedenste Zwecke einsetzbar ist. Die Open-Islands in Indien, Deutschland und Thailand gewannen internationale Preise. „Open-Island“ führte zu Hannovers Kulturhauptstadtprojekt „Reclaiming Mittelland und wurde auf der documenta fifteen und der Weltklimakonferenz COP27 in Ägypten gezeigt. Das Buch „Die Welt reparieren“ und der Kinofilm „Träum weiter!“ dokumentieren die visionären Recyclinginseln und „FlowFood“, unsere schwimmende Garteninsel im Schulbiologiezentrum Hannover gewann den Gartenwettbewerb der Region Hannover und wird für Umweltbildung genutzt.
Mit dem jährlichen MakerLab zu Pfingsten für die deutschsprachige Makerszene und der Online-Conference „Floating-Futures“ im November für internationale Inselbauer*innen vernetzen wir die Akteure des Wandels und der sozialen Innovation.
Willkommen an Bord.

inselreferenzbilder
inselreferenzbilder
inselreferenzbilder

Mitmachen

Seit 2015 wächst unser “Makers For Humanity”-Kollektiv mit engagierten Menschen und Fachleuten verschiedenster Richtungen, die zu einer l(i)ebenswerten Zukunft beitragen möchten. Wir glauben an die gesellschaftliche Entwicklung und Wege aus der Krise, wenn wir unsere Potentiale co-kreativ, koordiniert und gemeinwohlorientiert einsetzen. Hierzu möchten wir Dich einladen. Komm an Bord der “ZuKunst” und mache mit – ob vor Ort oder digital – kulturell, wissenschaftlich, strategisch oder einfach als empathischer, engagierter Mensch. Für eine andere, bessere Welt sind alle herzlich willkommen und vonnöten.

Schau Dir bei Interesse das Konzept unseres RealLabors für Gutes Leben an und komme einfach mal an Bored – z.B. mittwochs ab 17 Uhr zum Open-Ship.

Die Organisationsstruktur

Das Projekt Open-Island und die „ZuKunst“ orientiert sich an der „Soziokratie“. Wir organisieren uns in 6 ProjektTeams, die sich in wöchentlichen „MakerMeets“ treffen und diskutieren, untereinander abstimmen und entscheiden.
Anfragen per Mail beantworten wir gerne und freuen uns auch über Ideen und Kooperationsanfragen für die ZuKunst.

Teamstruktur24

Hannovers Kulturboot ZuKunst wird vom gemeinnützigen Makers For Humanity e.V. organisiert und von der vielfältigen und interdisziplinären BootsCrew betrieben. BordVeranstaltungen werden von Projektteams mit Partnern aus Bildung, Kultur, Umweltschutz realisiert, CommunityAngebote aus dem Verein heraus für Mitglieder und Gäste durchgeführt. 
VereinsWebsite | MailKontakt