ZuKunst – floating future lab
Hannovers schwimmendes ZukunftsLabor
Die “ZuKunst” ist Hannovers Community-Boot für Kultur, Klima, Bildung und Freizeit auf dem Wasser.
ShortLinks:
- Sonntags „Piraten-KaffeeFahrten“ 14+16 Uhr
- Freitags „Open-Ship“ 15-18 Uhr
- Mittwochs MakerBlitz und TeamTreffen an Bord (intern)
- TangoKurs an Bord
- Montags „Singen an Bord“ (Community-Event)
- Workshops „Soziokratie„, partizipative Organisationsentwicklung
- Netzwerkreihe „Friendship“ mit befreundeten Organisationen
- Sommerboot-Kulturworkshops für Jugendliche
- private Nutzung und Sonderveranstaltungen
Sonntags auf der ZuKunst:
Von August bis Oktober veranstalten wir „Piraten-KaffeeFahrten“ mit dem KulturBoot auf Ihme & Leine.
– Um 14 Uhr startet die SüdOst-Tour: vom IhmeAnleger/Kraftwerk Linden > Ihmezentrum > Ihmemündung > Schneller graben bis zum Maschsee und zurück. (90 Min.)
– Um 16 Uhr geht es nach NordWest: vom IhmeAnleger/Kraftwerk Linden > Strandleben > Leinemündung > Wasserkunst > Limmer Schleuse. Auf der Rückfahrt Landgang an der Wasserkunst (90 Min.)
> Die Kulturboots-Fahrten kosten je 15,-€/ermäßigt 12,-€ p.P. Bitte hier reservieren/anmelden.
Tanzen auf dem Wasser:
Tango lernen mit Anna Scheer auf dem KulturBoot „ZuKunst“!
3 Termine im September (5./12./19.9.) oder einzeln für Anfänger*innen und Fortgeschrittene
Oder direkt lostanzen bei der PRACTICA AHOI am 29.9., 18:30 – 21 Uhr
> Tango tanzen und üben mit ein bisschen Abenteuerromantik für alle Tangoliebenden! Au
> Wegen begrenzter Plätze (max.20) bitte mit diesem Formular reservieren
Soziokratie-Workshops:
Wir sind auf dem Weg, unser Community-Boot „ZuKunst“ soziokratisch zu organisieren. Bei diesem umfassenden Umstellungsprozess hilft uns die Organisationsentwicklerin Betty Möller (Danke!). Nun bietet sie auch externe Workshops an und man kann sogar den Umstellungsprozess hautnah miterleben (Learning by doing).
> Downloade die Workshopbeschreibung (pdf) oder melde Dich per formloser Mail direkt bei Betty an.
Das reguläre Bordprogramm
Die “ZuKunst” ist Hannovers Community-Boot für Kultur, Klima, Bildung und Freizeit auf dem Wasser.
Das Kulturboot bietet aktive Entspannung und interessante Gespräche, kleine Flussabenteuer und kreative Kulturaktionen auf und am Fluss. Die Angebote gliedern sich in
- Community-Veranstaltungen für Vereinsmitglieder (0,-€) & Gäste (Spende ca. 8,-€)
- öffentliche KulturbootFahrten (15,-€/erm.12,-€) und Sonderveranstaltungen (besser reservieren)
- Workshops und Themenveranstaltungen mit Partnern (von intern bis öffentlich)
- individuelle Kultur-Angebote und -Erlebnisse für Gruppen und Firmen (nach solidarischer Preisliste)
Singen & Yoga an Bord
An den meisten Montagen wird an Bord gesungen. Drei Musikerinnen aus der ZuKunst-Community, Jenny, Melanie und Birte teilen sich dieses regelmäßige Angebot auf, sodass am Montag Abend ab 18 Uhr meist schöne Stimmen auf der ZuKunst erklingen. Für Yoga ist der Dienstag vormittag reserviert, für dieses Angebot suchen wir noch engagierte Kursleiter*innen.
Die Communityveranstaltungen sind für alle mit Bordpass (den erhalten alle Vereinsmitglieder) kostenfrei. Gäste spenden für die Teilnahme pro Termin ca. 8,-€. Wann welche Community-Veranstaltungen stattfinden, erfährt man im „Open-Island“ Telegram-Channel (hier beitreten) oder vor Ort über den Aushang am Anleger der ZuKunst.
MakerBlitz und ZuKunst-TeamTreffen
Den Mittwoch haben wir uns für uns selbst reserviert. Auf einem Schif gibt es immer viel zu bauen, reparieren, putzen oder vorzubereiten. Dafür verabreden wir uns bei Bedarf am Nachmittag, bevor die Community ab 18 Uhr zum wöchentlichen Maker-Meeting eintrudelt. Hier lernen wir neue Mitglieder kennen, tauschen uns über Pläne, Gedanken und auch Privates aus und besprechen/koordinieren mit soziokratischer Moderation und Entscheidungsfindung die anstehenden Punkte des gemeinsamen Kulturbootes und seiner Veranstaltungen.


Ein paar Impressionen von unterwegs (von Yulia Ezhova):
Startklar für die ZuKunst
Wir haben lange an diesem Boot gebaut, um einzigartige nachhaltige Kultur-, Bildungs- und Freizeit-Angebote in Hannover zu realisieren. Hannover und seine Stadtnatur von Wasserseite aus zu erleben, ist fantastisch – lass den Alltag einfach mit der Strömung hinweg treiben und genieße das leichte Schunkeln im Fluss.
Da wir lieber gemeinsam gestalten, als nur zu konsumieren, ist die ZuKunst ein interdisziplinäres Community-Projekt. Neben den Community-Angebooten realisiert der Verein Bildungsveranstaltungen, Kulturevents und MakerCamps zu verschiedenen ZuKunst-Themen. Schaue mal, ob auch für Dich etwas dabei ist und wie Du mitmachen kannst.
Jeden Freitag Open-Ship !
Damit Du einfach mal zu uns an Bord kommen kannst, haben wir Freitags von 15-18 Uhr for free geöffnet 🙂
Komm vorbei, setz Dich auf den Fluss und schau Dir die „ZuKunst“ an.
Freitags hat auch das ZuKunst-Schifffahrtskontor geöffnet– hier kannst Du mit Deinen SuperSkills in die ZuKunst-Community einsteigen oder als “Fährmensch” zum Fährmannsfest 23 anheuern.
Ab 18 Uhr sticht die ZuKunst oft nochmal in See und macht eine Ausfahrt mit Musik in den Sonnenuntergang. (Diese Jam-Tours sind für Community-members kostenfrei, Gäste können gegen Spende mitfahren, wenn genug Platz ist.)

Sommerboot Workshops
Kostenfreie Kulturworkshops für Jugendliche von 14-20 Jahre an Bord des Communitybootes „ZuKunst“ am Ihmeanleger des Heizkraftwerk Linden. (Du musst schwimmen können!) Melde Dich gleich im Anmeldeformular für einen oder mehrere Workshops verbindlich an. (Jeweils max. 12 Teilnehmer*innen. Restplätze werden gegen ca.10,-€ Spende an Erwachsene vergeben. Also bitte auch anmelden, die Teilnahmebestätigung wird bei Verfügbarkeit am Sonntag vor dem Workshop gemailt.)

11.7.23, 15-18 Uhr: Kreativwerkstatt + Bordspiele im Fluss (mit Ausfahrt)
Im ersten Teil der ZuKunst-KulturWorkshops kommen wir erstmal auf dem Boot an und schauen gemeinsam, was dafür nötig und was damit möglich ist. Mit unserer BordCrew gehen wir dann auf „große Fahrt“ und lernen uns mit kreativen Bordspielen aus der Umweltbildung selbst und untereinander kennen. In kurzen Mini-Challenges finden wir heraus, was wir schon können und wozu wir auf dem Sommerboot weiterhin Lust haben. Auf der Rückfahrt sammeln wir Schwemmholz und bauen daraus am Anleger eine Skulptur.
18.7.23, 15-18 Uhr: Bodypainting + Fotografie
ZuKunst und Open Island stehen für das Schaffen und Finden der Lösungen, für eine gemeinsame Zukunft durch vereinte Kräfte. In diesem Workshop können wir uns in unserer Einzigartigkeit durch Kunst kennenlernen, individuelle Stärken und Ideen zusammenbringen, um ein gemeinsames Kunstwerk zu erstellen.
Wie haben wir es geschafft? Was können wir daraus für andere gemeinsame Projekte entnehmen? Das schauen wir uns hier an. Auf eine spielerische und kreative Weise. Durch Bemalung der Hände und Arme mit professioneller Körperfarbe.
1.8.23, 15-18 Uhr: MiniaturWelten + Makro-Fotos
Die Welt unter der Lupe – der fotografische Blick für den Alltag
In diesem Workshop bringen wir Miniaturobjekte und Fotografie zusammen. Ein Teil der Gruppe schafft Miniaturwelten aus kleinen Figuren und Alltagsobjekten. Der Zweite Teil der Gruppe entwickelt mit fotografischen Übungen einen neugierigen und wertschätzenden Blick für die Umgebung. Auf maximalem Zoom, mit dem Smartphone. Also kannst Du die Techniken jeder Zeit im Alltag einsetzen. Dann tragen die zwei Gruppen ihre Objekte und Skills zusammen, um Zauberwelten zu kreieren und fotografisch festzuhalten.
8.8.23, 15-18 Uhr: Naturexkursion + Kunst an Bord (mit Ausfahrt)
Mit der „ZuKunst“ in die Natur fahren! Unterwegs beobachten wir die Tiere am Fluss und sammeln Naturmaterialien für eine schwimmende Skulptur. Wir untersuchen Naturmaterialien unter dem Mikroskop und lassen uns davon für freie Kunstwerke in Zeichen- oder Maltechniken inspirieren. Die Ergebnisse stellen wir in einer kleinen Bordausstellung aus.
15.8.23, 15-18 Uhr: Graffiti 1: Stencils+Sketchbook (mit Ausfahrt)
Im Vorfeld des Graffitifestivals „Urban Nature“ erlernen wir mit Schablonen die Graffiti-Techniken kennen. Das Sketchbook ist der Ideenspeicher von Writer*innen. Wir lernen die Grundprinzipien von Typo-Styles, Characters und freien Motiven.
Dann fahren wir mit dem Boot zum Ihmezentrum und suchen uns eine Wand am Fluss aus, für die wir Ideen sammeln und erste Entwürfe machen. Wer es drauf hat, ist mit der ZuKunst-Crew zum Graffiti-Festival eingeladen.
(Dieser Workshop ist Voraussetzung für die Teilnahme am „Urban Nature“ Graffiti-Boot.)
19.8. , 10-20 Uhr: Graffiti-Boot beim Urban Nature Festival
(nur für erfahrene Writer und Teilnehmer*innen des Graffiti-1 Workshops.)
Die allerwenigsten Graffitikünstler kommen von Wasserseite an die Mauern ran. Deshalb wird unser Kunstwerk sher lange die Spundwand des Ihmezentrums zieren. Was wir dort malen, sehen alle! Deshalb ist es wichtig, dass wir als Team arbeiten und ein sauberes Werk hinlegen.
Sobald wir vor unserer Wand mit dem Boot vor Anker gegangen sind, legen wir auf Grundlage der Skizzen vom Graffiti-1 Workshop unser Motiv an und führen es dann bei chilliger Musik den Tag über aus.
Hannovers Hausboot zum Mitmachen.
Wir haben uns 2023 wieder viel vorgenommen, aber haben keine Eile damit. In diese Richtungen entwickelt sich die ZuKunst:
- Die “ZuKunst” wird ein Coworking-Space für kulturellen Wandel und Klimaschutz.
- Mit der schwimmenden Bühne und einem Multimediastudio an Bord veranstalten wir mobile, hybride und digitale Veranstaltungen auf Hannovers Flüssen – am liebsten zusammen mit engagierten Partnern.
- Die “Open-Island”-Ausstellung an Bord zeigt die spannende Geschichte unseres Projektes und geniale bis verrückte Insel-Visionen.
- Sonntags machen wir mit der ZuKunst kulturelle und ökologische Bootsausflüge. Boot fahren in Hannover? Das geht jetzt mit der ZuKunst!
- Die ZuKunst für Firmen oder Gruppen: Wir produzieren maßgeschneiderte Happenings, Ausflüge und Workshops für Gruppen bis 20 Pers. Sprechen Sie uns mit Ihrem Anlass oder Ihrer Idee an.
- Die BordCrew und Vereinsmitglieder nutzen den Motorkatamaran mit Sonnendeck und geräumiger Kajüte für Freizeit und Sport, Aktionen und Ausflüge auf dem Wasser. Erlebe auf der ZuKunst ein ganz anderes Hannover von Wasserseite. Mitmachen?
International: das Open-Island Headquarter
Die „ZuKunst“ ist auch das neue Headquarter der „Open-Island“ Projektreihe schwimmender Inseln der Makers For Humanity. Gestartet zur EXPO2000 auf dem Maschsee vom hannoverschen Künstler Joy Lohmann führte uns das Thema um die ganze Welt. Denn „die Nachfrage nach Schwimminseln steigt proportional mit den Meeresspiegeln“ und die Menschen in Not brauchen einfache Selbsthilfe-Lösungen, um auf die verändernden Umweltbedingungen zu reagieren..
Dazu entwickelten die Makers For Humanity mit dem Open-Source Bauplan modularer Schwimminseln eine soziale Innovation, die weltweit für verschiedenste Zwecke einsetzbar ist. Die Open-Islands in Indien, Deutschland und Thailand gewannen internationale Preise. „Open-Island“ führte zu Hannovers Kulturhauptstadtprojekt „Reclaiming Mittelland und wurde auf der documenta fifteen und der Weltklimakonferenz COP27 in Ägypten gezeigt. Das Buch „Die Welt reparieren“ und der Kinofilm „Träum weiter!“ dokumentieren die visionären Recyclinginseln. Die schwimmende Garteninsel „FlowFood“ im Schulbiologiezentrum Hannover gewann den Gartenwettbewerb der Region Hannover und wird kontinuierlich weiter entwickelt und für Umweltbildungsangebote genutzt.



Die Features der „ZuKunst“
Der schwimmende Coworking Space.
Willkommen an Bord
- 18qm indoor Space, beheizbar
- 20qm Bugterrasse, direkt auf dem Wasser
- Arbeitsplätze für Projekt-Team und Vereinsmitglieder
- Flipchart, Beamer, WLAN, Cocreation-Plattform
- Conferencing System, Streaming, Multimedia

Die schwimmende Bühne
mobil, analog, hybrid, online
- ZUKUNST Schwimminsel 50qm/50PS
- IndoorBühne auf ZUKUNST 18qm, hybrid
- oder auf der Bordterrasse 20qm
- on Tour mit geöffneter Ufer-Seitenwand
- sowie HERMES-II, Katamaran 18qm/15PS oder Elektro
- und mehrere kleinere Schwimmpodeste

Das MultimediaStudio
Produktion, Präsentation, Streaming
- 18qm Indoor, beheizbar, Teeküche, Sanitär
- Sound, Licht, Video, Greenscreen, Schnittplatz
- Conferencing System, Streaming
- mobil mit Skipper
- für Crew, Partner und ggfs. extern

Technikausstattung noch im Aufbau, Bild folgt
Float-Events und Boots-Exkursionen
Individuelle Events auf der ZuKunst.
Wir veranstalten auch Ihre Idee, öffentlich oder exklusiv. Was wollen Sie an Bord erleben?
- kulturelle Bootspartie mit Special Guests
- Bordkonzert oder Show, live+gestreamt
- Online-Konferenz oder Präsentation
- InselDinner, BordKino, WeiterBildung…
Zum Beispiel ein InselDinner an Bord…
Das Bildungsprogramm
Das schwimmende Klassenzimmer
- Schulworkshops, AGs, Projektwochen und -Tage
- die GartenInsel im SchulbiologieZentrum Hannover
- DIY-Manuals zum SelberLernen+Machen.
- außerschulischer Lernort in Planung
- und im Projektteam Learning by Doing

Das Kulturprogramm
Wir wollen Hannovers Kulturhauptstadtprojekt “Reclaiming Mittelland” auch ohne den Titel Schritt für Schritt realisieren und alle können mitmachen!
Das ambitionierte Vorhaben wird als Beteiligungsprojekt mit engagierten Menschen, Gruppen, Organisationen entwickelt und durchgeführt. Dazu haben wir das Projekt in verschiedene Gestaltungsbereiche gegliedert, sodass jede/r sich mit den individuellen Fähigkeiten und Interessen beteiligen kann.
Auch in der gerade startenden „ZukunftsRegion Hannover-Hildesheim“ wird das schwimmende ZukunftsLabor eine Rolle spielen und die Verbindung der Städte und Regionen über Wasserstraßen inszenieren.

Das Betriebsprogramm „Soziokratie“

Die Organisationsstruktur
Das Projekt Open-Island und die „ZuKunst“ soll mittelfristig soziokratisch organisiert werden nach diesen 6 Projektbereichen. Aktuell bauen wir die thematischen Teams auf, die sich in wöchentlichen „Insel-Meetings“ auch untereinander abstimmen und gemeinsam diskutieren und entscheiden.
Anfragen per Mail beantworten wir gerne und freuen uns auch über Ideen und Kooperationsanfragen für die ZuKunst.
Makers For Humanity – Verein und Kollektiv

jährliches “Makers-For-Humanity Lab”, hier in Ferropolis, 2018
Seit 2015 wächst unser “Makers For Humanity”-Kollektiv mit engagierten Menschen und Fachleuten verschiedenster Richtungen, die zu einer l(i)ebenswerten Zukunft beitragen möchten. Wir glauben an die gesellschaftliche Entwicklung und Wege aus der Krise, wenn wir unsere Potentiale co-kreativ, koordiniert und gemeinwohlorientiert einsetzen. Es ist noch nicht zu spät für “Design by Desire, not by Disaster”. Hierzu möchten wir Dich einladen. Komm an Bord der “ZuKunst” und mache mit – ob vor Ort oder digital – kulturell, wissenschaftlich, strategisch oder einfach als empathischer, engagierter Mensch. Für eine andere, bessere Welt sind alle herzlich willkommen und vonnöten.
Uns selbst gehts ja genauso: ehrenamtliches Engagement muss Freude machen, Sinn ergeben und Wirkung erzielen. Deshalb betrachten wir die “ZuKunst” aus den Bereichen Kultur, Bildung und Freizeit, immer aber mit dem Ziel nachhaltiger Innovation und Klimaschutz. Das kontinuierliche Inselprojekt ist jederzeit offen für Kooperationen und Ideen, gleichgesinnte Partner und Menschen aller Art.

Impact-Kiosk, Varanasi/India

FlowGarden-Team, Hannover/Germany

Winner of the SocialArt-Award 2021

ZuKunst wird veranstaltet vom Makers For Humanity e.V. mit soziokratischer Organisationsstruktur (in Aufbau). Zur Zeit ist Künstler/Designer Joy Lohmann Projektleiter des Gesamtprojektes. Veranstaltungen und Angebote werden von Projektteams mit Partnern aus Bildung, Kultur, Umweltschutz realisiert.
Wir sind offen für Kooperationen und Partnerschaften.
Kontakt

