ZuKunst – floating future lab

Hannovers schwimmendes ZukunftsLabor

Die “ZuKunst” ist Hannovers Community-Boot für Kultur, Klima, Bildung und Freizeit auf dem Wasser.
Unser Motorkatamaran liegt ab Mai (meist) am Ihme-Anleger/Heizkraftwerk Linden und steht der Crew und ihren Gästen zur Verfügung.
Für die neue BootsSaison 2023 freuen wir uns auf neue Boots-People, die mit uns eine andere Welt auf dem Wasser gestalten und genießen wollen!

Schau, was auf der ZuKunst los ist und wie Du mitmachen kannst.

Tour22

Wanted: Lindener Fährleute fürs Fährmannsfest 2023

Zum 40. Fährmannsfest wird die historische Fährstrecke zwischen Linden und Hannover wieder aufgenommen. Unser kleiner 3x6m Katamaran setzt am 4. und 5.8.2023 von 15-20 Uhr im Pendelverkehr jeweils max. 12 Passagiere über die Ihme. Für dieses ehrenvolle Mikroabenteuer suchen wir bis zu 6 Fährmänner/frauen. Nach einer 3-teiligen Ausbildung (Maker-Skills / Awareness / Bootsführung) werden sie abwechselnd die Seilfähre bedienen und erhalten dafür Rum+Ehre, ein Fährmannsfest-Ticket, den “ZuKunst”-Bordpass 2023 und eine kleine finanzielle Gratifikation.
Bewerbung ab sofort möglich. Infotermine für Interessent*innen mit Team-Vorstellung am 23.3. und 8.4.23.
Bewerbung formlos per Mail oder im Online-Formular.

“ZuKunst” MakerCamp zu Ostern 23

Zu Ostern (8.-15.4.) bekommt das Boot sein Tiny-Float aufs Deck montiert.
An dem BauCamp der “Makers For Humanity e.V.” können engagierte Maker*innen kostenfrei teilnehmen: Das vorgefertigte TinyHouse wird in der “Burg” (Paul-Dohrmann-Schule, Burgweg 5) in seine Einzelteile demontiert, zur Leine transportiert und dort mit einem Kran aufs Deck des Motorkatamarans gesetzt und montiert. Im interdisziplinären, generationsübergreifenden Team werden wir diese kleine Abenteuer unter fachkundiger Bauleitung bewerkstelligen und uns eine gute Zeit im Camp und an Bord machen. Infos, Termine, Programm und Anmeldung hier.

Im MakerCamp zu Ostern wird das 18 qm TinyFloat (unteres Bild) auf die zertifizierte Schwimmplattform montiert, dann ist die “ZuKunst” fertig für den Betrieb als floating future lab.

Hannovers Hausboot zum Mitmachen.

Wir haben uns 2023 wieder viel vorgenommen, aber haben keine Eile damit. In diese Richtungen entwickelt sich die ZuKunst:

  • Die “ZuKunst” wird ein Coworking-Space für kulturellen Wandel und Klimaschutz.
  • Mit der schwimmenden Bühne und einem Multimediastudio an Bord veranstalten wir mobile, hybride und digitale Veranstaltungen auf Hannovers Flüssen – am liebsten zusammen mit engagierten Partnern.
  • Die “Open-Island”-Ausstellung an Bord zeigt die spannende Geschichte unseres Projektes und geniale bis verrückte Insel-Visionen.
  • Sonntags machen wir mit der ZuKunst kulturelle und ökologische Bootsausflüge. Boot fahren in Hannover? Das geht jetzt mit der ZuKunst!
  • Die ZuKunst für Firmen oder Gruppen: Wir produzieren maßgeschneiderte Happenings, Ausflüge und Workshops für Gruppen bis 20 Pers. Sprechen Sie uns mit Ihrem Anlass oder Ihrer Idee an.
  • Die BordCrew und Vereinsmitglieder nutzen den Motorkatamaran mit Sonnendeck und geräumiger Kajüte für Freizeit und Sport, Aktionen und Ausflüge auf dem Wasser. Erlebe auf der ZuKunst ein ganz anderes Hannover von Wasserseite. Mitmachen?

International: das Open-Island Headquarter

Die “ZuKunst” ist auch das neue Headquarter der “Open-Island” Projektreihe schwimmender Inseln der Makers For Humanity. Gestartet zur EXPO2000 auf dem Maschsee vom hannoverschen Künstler Joy Lohmann führte uns das Thema um die ganze Welt. Denn “die Nachfrage nach Schwimminseln steigt proportional mit den Meeresspiegeln” und die Menschen in Not brauchen einfache Selbsthilfe-Lösungen, um auf die verändernden Umweltbedingungen zu reagieren..
Dazu entwickelten die Makers For Humanity mit dem Open-Source Bauplan modularer Schwimminseln eine soziale Innovation, die weltweit für verschiedenste Zwecke einsetzbar ist. Die Open-Islands in Indien, Deutschland und Thailand gewannen internationale Preise. “Open-Island” führte zu Hannovers Kulturhauptstadtprojekt “Reclaiming Mittelland und wurde auf der documenta fifteen und der Weltklimakonferenz COP27 in Ägypten gezeigt. Das Buch “Die Welt reparieren” und der Kinofilm “Träum weiter!” dokumentieren die visionären Recyclinginseln. Die schwimmende Garteninsel “FlowFood” im Schulbiologiezentrum Hannover gewann den Gartenwettbewerb der Region Hannover und wird kontinuierlich weiter entwickelt und für Umweltbildungsangebote genutzt.

inselreferenzbilder
inselreferenzbilder
inselreferenzbilder

Die Features der “ZuKunst”

Der schwimmende Coworking Space.

Willkommen an Bord

  • 18qm indoor Space, beheizbar
  • 20qm Bugterrasse, direkt auf dem Wasser
  • Arbeitsplätze für Projekt-Team und Vereinsmitglieder
  • Flipchart, Beamer, WLAN, Cocreation-Plattform
  • Conferencing System, Streaming, Multimedia

Die schwimmende Bühne

mobil, analog, hybrid, online

  • ZUKUNST Schwimminsel 50qm/50PS
  • IndoorBühne auf ZUKUNST 18qm, hybrid
  • oder auf der Bordterrasse 20qm
  • on Tour mit geöffneter Ufer-Seitenwand
  • sowie HERMES-II, Katamaran 18qm/15PS oder Elektro
  • und mehrere kleinere Schwimmpodeste

Das MultimediaStudio

Produktion, Präsentation, Streaming

  • 18qm Indoor, beheizbar, Teeküche, Sanitär
  • Sound, Licht, Video, Greenscreen, Schnittplatz
  • Conferencing System, Streaming
  • mobil mit Skipper
  • für Crew, Partner und ggfs. extern

Technikausstattung noch im Aufbau, Bild folgt

Float-Events und Boots-Exkursionen

Individuelle Events auf der ZuKunst.

Wir veranstalten auch Ihre Idee, öffentlich oder exklusiv. Was wollen Sie an Bord erleben?

  • kulturelle Bootspartie mit Special Guests
  • Bordkonzert oder Show, live+gestreamt
  • Online-Konferenz oder Präsentation
  • InselDinner, BordKino, WeiterBildung…

Zum Beispiel ein InselDinner an Bord…

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Learn more in YouTube’s privacy policy.

Das Bildungsprogramm

Das schwimmende Klassenzimmer

  • Schulworkshops, AGs, Projektwochen und -Tage
  • die GartenInsel im SchulbiologieZentrum Hannover
  • DIY-Manuals zum SelberLernen+Machen.
  • außerschulischer Lernort in Planung
  • und im Projektteam Learning by Doing

Das Kulturprogramm

Wir wollen Hannovers Kulturhauptstadtprojekt “Reclaiming Mittelland” auch ohne den Titel Schritt für Schritt realisieren und alle können mitmachen!
Das ambitionierte Vorhaben wird als Beteiligungsprojekt mit engagierten Menschen, Gruppen, Organisationen entwickelt und durchgeführt. Dazu haben wir das Projekt in verschiedene Gestaltungsbereiche gegliedert, sodass jede/r sich mit den individuellen Fähigkeiten und Interessen beteiligen kann. 
Auch in der gerade startenden “ZukunftsRegion Hannover-Hildesheim” wird das schwimmende ZukunftsLabor eine Rolle spielen und die Verbindung der Städte und Regionen über Wasserstraßen inszenieren.

Das Betriebsprogramm “Soziokratie”

Die Organisationsstruktur

Das Projekt Open-Island und die “ZuKunst” soll mittelfristig soziokratisch organisiert werden nach diesen 6 Projektbereichen. Aktuell bauen wir die thematischen Teams auf, die sich in wöchentlichen “Insel-Meetings” auch untereinander abstimmen und gemeinsam diskutieren und entscheiden.
Anfragen per Mail beantworten wir gerne und freuen uns auch über Ideen und Kooperationsanfragen für die ZuKunst.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Learn more in YouTube’s privacy policy.

Makers For Humanity – Verein und Kollektiv

jährliches “Makers-For-Humanity Lab”, hier in Ferropolis, 2018

Seit 2015 wächst unser “Makers For Humanity”-Kollektiv mit engagierten Menschen und Fachleuten verschiedenster Richtungen, die zu einer l(i)ebenswerten Zukunft beitragen möchten. Wir glauben an die gesellschaftliche Entwicklung und Wege aus der Krise, wenn wir unsere Potentiale co-kreativ, koordiniert und gemeinwohlorientiert einsetzen. Es ist noch nicht zu spät für “Design by Desire, not by Disaster”. Hierzu möchten wir Dich einladen. Komm an Bord der “ZuKunst” und mache mit – ob vor Ort oder digital – kulturell, wissenschaftlich, strategisch oder einfach als empathischer, engagierter Mensch. Für eine andere, bessere Welt sind Alle herzlich willkommen und vonnöten.

Uns selbst gehts ja genauso: ehrenamtliches Engagement muss Freude machen, Sinn ergeben und Wirkung erzielen. Deshalb betrachten wir die “ZuKunst” aus den Bereichen Kultur, Bildung und Freizeit, immer aber mit dem Ziel nachhaltiger Innovation und Klimaschutz. Das kontinuierliche Inselprojekt ist jederzeit offen für Kooperationen und Ideen, gleichgesinnte Partner und Menschen aller Art.

Impact-Kiosk, Varanasi/India

FlowGarden-Team, Hannover/Germany

Winner of the SocialArt-Award 2021

ZuKunst wird veranstaltet vom Makers For Humanity e.V. 
Projektleiter ist Joy Lohmann, Künstler/Designer in Hannover mit soziokratischer Organisationsstruktur (in Aufbau)
Veranstaltungen und Angebote werden von Projektteams mit Partnern aus Bildung, Kultur, Umweltschutz realisiert.
Wir sind offen für Kooperationen und Partnerschaften
Kontakt